um 09:30 Uhr – 11:00 Uhr
Regelmäßiges Angebot der Volkssolidarität Schildow
Kontakt: Frau Bergemann, Tel. 033056 / 76 103
An dieser Stelle veröffentlichen wir interessante Veranstaltungstermine im Mühlenbecker Land.
Kalender exportieren
Um die angezeigten Kalendereinträge als PDF-Datei zu exportieren klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link:
Regelmäßiges Angebot der Volkssolidarität Schildow
Kontakt: Frau Bergemann, Tel. 033056 / 76 103
Regelmäßiges Angebot der Volkssolidarität Schildow
Kontakt: Frau Findeisen, Tel. 0157 / 7836 2527
Gemeinsamer Arbeitseinsatz zur Bekämpfung des Japanischen Staudenknöterichs, einer invasive Pflanze
In den Eichwerder Moorwiesen haben in den letzten Jahren zahlreiche invasive Pflanzen überhandgenommen. Sie bedrohen den vielfältigen Lebensraum vieler Arten. Einer hiervon soll es in einem gemeinsamen Arbeitseinsatz mit möglichst vielen Helfern an den Kragen gehen: den Japanische Staudenknöterich an der Alten Schildower Strasse haben viele von Ihnen sicher schon bemerkt. Die neuen ehrenamtlichen Naturschutzbetreuer, Katrin Starke und Gerhard Fisch wenden sich deshalb an die Anwohner und an die Naturinteressierten für einen gemeinsamen Arbeitseinsatz am Freitag, den 6.6. 2025 und am Samstag, den 7.6.2025. Damit soll ein weiteres Ausbreiten und vor allem das Einrücken des Knöterichs in das FFH-Gebiet verhindert werden. Die Kommune Glienicke stellt einen Container zur Verfügung und wir würden uns freuen, wenn sich einige helfende Hände finden würden.
Wer an diesen beiden Tagen keine Zeit hat, aber bei späteren Aktionen dabei sein will, beispielsweise im Juli zum Drüsigen Springkraut, kann sich auch gerne melden. Gemäß dem Motto: gemeinsam für Vielfalt in den Eichwerder Moorwiesen.
Kontakt:
Gerhard Fisch, Tel. 01701851433, g.fisch3(@)gmx.de
Theodor Scharnholz, Tel. 033056-425890, autscha(@)posteo.de
Gemeinsamer Arbeitseinsatz zur Bekämpfung des Japanischen Staudenknöterichs, einer invasive Pflanze
In den Eichwerder Moorwiesen haben in den letzten Jahren zahlreiche invasive Pflanzen überhandgenommen. Sie bedrohen den vielfältigen Lebensraum vieler Arten. Einer hiervon soll es in einem gemeinsamen Arbeitseinsatz mit möglichst vielen Helfern an den Kragen gehen: den Japanische Staudenknöterich an der Alten Schildower Strasse haben viele von Ihnen sicher schon bemerkt. Die neuen ehrenamtlichen Naturschutzbetreuer, Katrin Starke und Gerhard Fisch wenden sich deshalb an die Anwohner und an die Naturinteressierten für einen gemeinsamen Arbeitseinsatz am Freitag, den 6.6. 2025 und am Samstag, den 7.6.2025. Damit soll ein weiteres Ausbreiten und vor allem das Einrücken des Knöterichs in das FFH-Gebiet verhindert werden. Die Kommune Glienicke stellt einen Container zur Verfügung und wir würden uns freuen, wenn sich einige helfende Hände finden würden.
Wer an diesen beiden Tagen keine Zeit hat, aber bei späteren Aktionen dabei sein will, beispielsweise im Juli zum Drüsigen Springkraut, kann sich auch gerne melden. Gemäß dem Motto: gemeinsam für Vielfalt in den Eichwerder Moorwiesen.
Kontakt:
Gerhard Fisch, Tel. 01701851433, g.fisch3(@)gmx.de
Theodor Scharnholz, Tel. 033056-425890, autscha(@)posteo.de
Sie haben Spaß am Nähen? Die Nähgruppe freut sich alle 14 Tage über:
Egal ob kleine Reparaturen, kreative Nähprojekte oder gemeinsames Werkeln – hier steht der Spaß am Handarbeiten und der Austausch miteinander im Mittelpunkt. Kommen Sie gern vorbei, mit Nähmaschine, Material oder Strickzeug. Wir freuen uns auf eine gemütliche Runde voll Kreativität, nützliches Wissen und gute Gespräche.
Kontakt: Marina Braun, Tel. 0151 / 5004 2528
Regelmäßiges Kursangebot des Bürgervereins Bieselheide
Infos + Anmeldung: Herr Grimm, Tel. 033056 / 96 302
Regelmäßiges Kursangebot des Bürgervereins Bieselheide von April bis Oktober
Infos + Anmeldung: Frau Sontheimer-Grimm, Tel. 033056 / 96 302
Regelmäßiges Kursangebot der Volkssolidarität Schildow
Infos + Anmeldung: Frau Bergemann, Tel. 033056 / 76 103
Traditionelles Sommerfest des Mühlenvereins, mit Öffnung der Mühlengalerie
Frau Christeane Strauß bringt Bewegung! Rückfragen: Tel. 81843
Kontakt: Hannelore Rückert, Vorsitzende Volkssolidarität OG Mühlenbeck, Tel. 033056 433522
Möchten auch Sie zukünftige Termine für Konzerte, Ausstellungen, Vorträge, Lesungen, Filmvorführungen, Feste, Märkte usw. bekannt machen, senden Sie uns bitte eine E-Mail mit allen wichtigen Informationen an presse(@)muehlenbecker-land.de. Denken Sie bitte an eine kurze Beschreibung Ihrer Events, Ihre Homepage und mailen Sie uns ein querformatiges Foto zu (mind. 800 x 600 Pixel). Ihr Ansprechpartner für Rückfragen ist Rita Ehrlich. Die Einträge sind kostenlos. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.