Gemeinde Mühlenbecker Land

Seitenbereiche

Aktuelles & Beteiligung
Navigation

Nachrichten

Seiteninhalt

Kitakinder in neuen Einrichtungen

Artikel vom 07.07.2025

Das Team der Kita
Das Team der Kita "Spatzenhaus" / Archivfoto 2022

Nach dem Brand in der Schildower Kita „Spatzenhaus“ kommen die Kinder in andere Kitaeinrichtungen. Mitgefühl und Spendenbereitschaft sind groß.

Am vergangenen Mittwoch, 2. Juli 2025, brannte der Dachstuhl der Schildower Kita „Spatzenhaus“ in der Gemeinde Mühlenbecker Land völlig aus. Zum Glück konnten alle Kinder und Mitarbeitenden das Gebäude rechtzeitig und unverletzt verlassen. Das Kitagebäude wird nun auf lange Zeit nicht mehr nutzbar sein, daher werden die betroffenen Kinder seit Montag, 7. Juli 2025, in anderen Einrichtungen der Gemeinde Mühlenbecker Land mitbetreut.

Die Aufgabe der Kitaverwaltung ist nicht leicht: Innerhalb kürzester Zeit musste für die 75 Kinder, welche aktuell in der Kita angemeldet sind, ein neuer Betreuungsplatz gefunden werden. Dabei legten alle Beteiligten Wert darauf, die Kinder weder aus ihren gewohnten Gruppen noch von ihren vertrauten Erzieherinnen und Erziehern zu trennen. Bei einem Elternabend am Freitag, 4. Juli, informierte die Kitaverwaltung alle betroffenen Familien darüber, wie es nun für sie weitergeht.

„Wir wollen die Kinder auf drei Einrichtungen verteilen“, erläutert Bürgeramtsleiter Frank Möricke. „Die Kita ‚Am Schlosspark‘ in Schönfließ und die Kita ‚Heidekrautbahn‘ in Schildow nehmen seit heute (Montag) bereits Kinder auf. Die Einschulkinder sollen in den Hort ‚Kinderland‘ in Schildow. Wir haben Glück im Unglück: Seit Monaten renovieren wir das Haus 2 der Kita ‚Raupe Nimmersatt‘ in Mühlenbeck. Gerade jetzt steht es so kurz vor der Fertigstellung, dass wir die Mühlenbecker Vorschulkinder sehr kurzfristig aus Schönfließ zurückholen können – und so dort Platz für die Schildower Kinder haben.“

Leider verzögert sich die Unterbringung der Einschulkinder noch um ein paar Tage. Sie sollen im Hort ‚Kinderland‘ in Schildow mitbetreut werden, allerdings stehen hier aktuell noch die nötigen behördlichen Ausnahmegenehmigungen aus. Die Kitaverwaltung ist dran und steht in engem Austausch mit den betroffenen Eltern. „Wir möchten uns bei den Eltern für die große Unterstützung, den Zuspruch und das Verständnis danken, dass sie uns in den letzten Tagen zukommen ließen!“, betont Kristina Reichel, Fachdienstleiterin der Kitaverwaltung.

Übrigens haben die neuen Einrichtungen der Kinder die gleichen Schließzeiten wie für das „Spatzenhaus“ geplant – ein Nebeneffekt, den Eltern so kurz vor Ferienbeginn sicher zu schätzen wissen.

Danke für Ihre Spendenbereitschaft!

Die Spendenbereitschaft nach dem Unglück ist an vielen Stellen überwältigend. „Im Namen der betroffenen Kinder, Eltern, des ganzen Kitateams und auch der Feuerwehrkameraden möchten wir uns herzlich dafür bedanken!“, betont Bürgermeister Filippo Smaldino. „Wir bitten allerdings darum, aktuell von Geld- oder Sachspenden an die Gemeinde abzusehen. Die Kinder werden in voll ausgestatteten Einrichtungen untergebracht. Wo noch Dinge fehlen, werden wir schnell und unkompliziert eine Lösung finden!“ Und was den Wideraufbau des Gebäudes angeht, so sei nun ohnehin erst einmal abzuwarten, was die sachkundigen Gutachter und die Versicherung dazu sagen.

Wer dennoch finanziell unterstützen möchte, kann sich gern an unsere vier Feuerwehrfördervereine oder an den Schildower Verein Kinderlobby e.V. wenden. Die Kontakte finden Sie unter www.muehlenbecker-land.de/de/freizeit-tourismus/vereine-im-muehlenbecker-land

Auch das Team der Kita „Spatzenhaus“ zeigte sich gerührt über die große Unterstützung und das gelebte Mitgefühl. „Die Eltern haben uns am Freitag extra einen Teamvormittag organisiert. Einige hatten Essen vorbereitet, extra Urlaub genommen. Das bedeutet uns sehr viel!“, berichtet eine sichtlich um Worte ringende Melanie Dummer, die Einrichtungsleiterin des „Spatzenhaus“. Gleichzeitig ist ihr die Trauer anzusehen: „Das war auch so ein Zuhause für uns alle …“