Hauptmen�
Navigation
Navigation
- Aktuelles & Beteiligung
- Rathaus & Verwaltung
- Leben & Gemeinde
- Freizeit & Tourismus
- Bauen & Wirtschaft
- Politik & Satzungen
Artikel vom 14.08.2025
Nach den Stürmen vom Juni dauern die Aufräumarbeiten im Mühlenbecker Land noch an. In den abgesperrten Bereichen besteht weiterhin Lebensgefahr!
Am 23. und 26. Juni wurde Brandenburg gleich zweimal innerhalb einer Woche von schweren Stürmen getroffen. Besonders im Großraum Berlin richtete das Tief „Ziros“ dabei heftige Schäden an. Allein am Montag rückten die freiwilligen Kameraden der Feuerwehr Mühlenbecker Land innerhalb von nur drei Stunden 35 Mal aus; am Donnerstag waren es dann schnell über 100 Einsätze, um Äste, ganze Bäume oder auch Baustellenschilder zu sichern. Glücklicherweise kamen im Mühlenbecker Land keine Personen zu Schaden.
Die Aufräumarbeiten dauern an
Selbst jetzt – Wochen später – dauern die Aufräumarbeiten noch immer an. Baumdienste, Gemeindearbeiter und Grünordnung der Gemeinde Mühlenbecker Land sind weiterhin dabei, die Sturmschäden zu beseitigen und den öffentlichen Raum wieder sicher zu machen. Die Abarbeitung der Einsatzstellen erfolgte nach Priorität.
Bevor eine öffentliche Fläche freigegeben werden kann, muss jeder einzelne Baum überprüft werden, um sicherzustellen, dass von ihm keine Gefahr mehr ausgeht. Die Baumarbeiten werden öffentlich ausgeschrieben, aber Firmen zu finden, bleibt schwierig. An einigen Stellen muss sich die Gemeinde zudem mit anderen Flächeneigentümern wie der Forst o.a. absprechen.
Die öffentlichen Straßen, Alleen, Spielplätze und Badestellen sind inzwischen größtenteils wieder sicher. Einzelne Bereiche sind noch abgesperrt. Einige Gebiete werden aber voraussichtlich noch für länger komplett gesperrt bleiben müssen:
Absperrungen nicht zerstören!
Die Verwaltung bittet nachdrücklich darum, die vorhandenen Absperrungen zu respektieren! Leider wurden die Absperrungen in der letzten Zeit wiederholt mutwillig zerstört und entfernt. Dafür kann es kein Verständnis geben!
Einerseits bindet das wiederholte Herrichten der Absperrungen unnötig Arbeitskapazität, die andernfalls in die Baumsicherung gesteckt werden könnte. Andererseits bringt, wer die Absperrungen zerstört, nicht nur sich selbst, sondern auch nachfolgende Mitmenschen in akute Gefahr.
In den abgesperrten Bereichen besteht Lebensgefahr! Gerade jetzt im Sommer können Hitze und Trockenheit die sturmgeschädigten Bäume noch zusätzlich schwächen, sodass ohne Vorwarnung weitere Äste abbrechen können. Bereits abgebrochene Äste oder umgestürzte Bäume können zudem unter Spannung stehen und damit noch immer gefährlich sein.