Hauptmen�
Navigation
Navigation
- Aktuelles & Beteiligung
- Rathaus & Verwaltung
- Leben & Gemeinde
- Freizeit & Tourismus
- Bauen & Wirtschaft
- Politik & Satzungen
Das Mühlenbecker Land feiert 2023 sein 20-jähriges Bestehen. Für das Gemeindefest am 10. Juni sucht die Gemeinde per Ausschreibung einen Mitveranstalter.
Für die Amtszeit 2024-2028 sucht das Amtsgericht Oranienburg wieder Schöffinnen und Schöffen. Sie wirken bei Gericht als Vertreter des Volkes.
Am Sonntag, 22. Januar, wollen die Kids der AG "Weltenretten" am Schildower Katharinensee aufräumen. Sie laden alle Nachbarn zum Mitmachen ein!
Nach 2-jähriger Coronapause startete die Ortsgruppe der VS Zühlsdorf am Montag wieder mit einem Neujahrsfrühstück in das neue Jahr.
In den Fenstern der Historischen Mönchmühle hängen seit 10.01. Zeichnungen der "Urban Sketchers". Sie zeigen Skizzen mit Ansichten aus der Mühle.
Für das Ausbildungsjahr ab 08/2023 startet die Bewerbungszeit. Ausgebildet werden Verwaltungsfachangestellte/r + staatlich anerkannte Erzieher/innen.
Eine Delegation aus dem italienischen Cassano delle Murge besuchte das Mühlenbecker Land. 2023 soll die Partnerschaft besiegelt werden.
In der Gemeindeverwaltung Mühlenbecker Land entfällt ab 1.1. die zusätzlich verlängerte Sprechzeit an Dienstagen.
Bodenrichtwerte für Grundsteuerreform können auch online angefragt werden. Gutachterausschuss aktuell stark nachgefragt
Das Mühlenbecker Land hilft Geflüchteten aus der Ukraine. Wir lassen Geflüchtete und auch Helfer/innen nicht allein, sondern sind bei allen Fragen gern für Sie da. Sprechen Sie uns an!