Martinsfeuer an der Feuerwehr
Hauptmen�
Navigation
Navigation
- Aktuelles & Beteiligung
- Rathaus & Verwaltung
- Leben & Gemeinde
- Freizeit & Tourismus
- Bauen & Wirtschaft
- Politik & Satzungen
An dieser Stelle veröffentlichen wir interessante Veranstaltungstermine im Mühlenbecker Land.
Kalender exportieren
Um die angezeigten Kalendereinträge als PDF-Datei zu exportieren klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link:
Martinsfeuer an der Feuerwehr
Martinsfeuer an der Feuerwehr
Adventsmarkt Schönfließ
Zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus steht die Deutschlandfahne vor dem Rathaus an diesem Tag auf Halbmast.
Vor 78 Jahren, am 27. Januar 1945, befreiten die Streitkräfte der Roten Armee das Konzentrationslager Auschwitz. Dieses Datum steht bis heute symbolisch für Millionen Menschen, die durch das nationalsozialistische Regime entrechtet, verfolgt, gequält oder ermordet wurden. Die Erinnerung an sie soll künftige Generationen zur Wachsamkeit mahnen und jeder Gefahr der Wiederholung entgegenwirken. Darum dient dieser Gedenktag auch stets dazu, auf aktuelle gesellschaftliche Phänomene von Antisemitismus und Rassismus aufmerksam zu machen.
Am Jahrestag des 17. Juni 1953 wird vor dem Rathaus die Deutschlandfahne gehisst.
Dieser Gedenktag erinnert an den Volksaufstand in der DDR, bei dem es in den Tagen um den 17. Juni 1953 zu einer Welle von Streiks, Massen-Demonstrationen und politischen Protesten kam. Die sowjetische Besatzungsmacht beendete den Volksaufstand gewaltsam durch Truppen der Sowjetarmee und Polizeikräfte. Dabei wurden mindestens 55 Menschen getötet. Das SED-Regime inhaftierte mehr als 15.000 Bürger und verurteilte Tausende von ihnen zu zum Teil mehrjährigen Haftstrafen.
Für das wiedervereinigte Deutschland ist dieses Datum ein wichtiger historischer Tag. Der 17. Juni soll an die Menschen erinnern, die für ihre Rechte und ihre Freiheit gekämpft und unter der Niederschlagung des Aufstands gelitten haben. Vor allem aber soll er daran erinnern, dass die beiden deutschen Staaten, dass Ost und West, zusammengehören.
Möchten auch Sie zukünftige Termine für Konzerte, Ausstellungen, Vorträge, Lesungen, Filmvorführungen, Feste, Märkte usw. bekannt machen, senden Sie uns bitte eine E-Mail mit allen wichtigen Informationen an presse(@)muehlenbecker-land.de. Denken Sie bitte an eine kurze Beschreibung Ihrer Events, Ihre Homepage und mailen Sie uns ein querformatiges Foto zu (mind. 800 x 600 Pixel). Ihr Ansprechpartner für Rückfragen ist Rita Ehrlich. Die Einträge sind kostenlos. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.