Hauptmen�
Navigation
Navigation
- Aktuelles & Beteiligung
- Rathaus & Verwaltung
- Leben & Gemeinde
- Freizeit & Tourismus
- Bauen & Wirtschaft
- Politik & Satzungen
Anschrift
Ortsteil Mühlenbeck
Liebenwalder Straße 73
16567 Mühlenbecker Land
Telefon: 033056 74381
E-Mail: Kita-Summt(@)muehlenbeckerland.de
Leiterin
Nicole Bartholomäi
Kapazität
57 Kinder im Alter ab 2 Jahren bis zur Einschulung
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 06:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Schließzeiten 2024/2025
04.12.2024 | 1/2 Verfügungstag ab 14.30 Uhr |
24.12.2024 - 01.01.2025 | Winterschließzeit 2024 |
04.06.2025 | Personalratstag |
18.08.2025 - 05.09.2025 | Sommerschließzeit |
03.12.2025 | 1/2 Verfügungstag ab 14.30 Uhr |
24.12.2025 - 31.12.2025 | Winterschließzeit 2025 |
*zusätzlich 3 Verfügungstage, davon 1 Tag am Montag nach der Bundestagswahl 2025
Eine Ersatzbetreuung kann im Bedarfsfall in einer anderen Einrichtung sichergestellt werden. Anträge auf eine Ersatzbetreuung sind bitte in der Kita-Verwaltung der Gemeinde bis spätestens 31.05. eines Jahres einzureichen!
Selbstdarstellung/ Konzept
Die Kindertagesstätte Koboldhaus befindet sich im Ortsteil Summt in einer landschaftlich schönen Umgebung. Die umliegenden Wälder und der Summter See laden zu Aktivitäten in der Natur ein, was durch regelmäßige Ausflüge intensiv genutzt wird. Der Charme des Hauses und die überschaubare Anzahl der Kinder vermitteln einen fast familiären Eindruck.
Im Zentrum unserer Arbeit steht die Persönlichkeit eines jeden Kindes, die wir annehmen und wertschätzen. Vor allem seine Freude am Spiel sowie sein Bedürfnis nach liebevoller Begleitung, Unterstützung und Geborgenheit sind uns sehr wichtig. Jedes Kind will lernen, sich entwickeln und sich mit seiner Umwelt auseinandersetzen. Wir verstehen uns in unserer Arbeit mit den Kindern begleitend, fördernd und unterstützend. Die Kinder sollen Fähigkeiten erwerben, selbstbewusst und verantwortungsvoll das eigene Leben zu gestalten und den gesellschaftlichen Herausforderungen gewachsen zu sein. Den Eltern der Kinder begegnen wir aufgeschlossen, respektieren sie in ihren elterlichen Rechten und Pflichten und wünschen uns eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zum Wohl des Kindes.